Altenpflegehelfer/in
Der Lehrgang führt zu einem anerkannten Berufsabschluss.
Er ist nach AZAV zertifiziert. (A160700302-V2)
Er vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur sach- und fachgerechten Durchführung einer Pflegehilfe.
In stabilen Pflegesituationen werden selbständig und eigenverantwortlich Tätigkeiten in der Grundpflege und zur Unterstützung von Lebenssituationen durchgeführt.
In Abstimmung mit den Fachkräften werden Aufgaben der Betreuung, Begleitung und Beratung alter Menschen sowie in der Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapie übernommen.Berufsperspektive
Tätigkeiten im stationären, teilstationären, ambulanten oder offener Bereich der Altenhilfe, in Rehabilitationseinrichtungen, in Krankenhäusern oder in Fachkliniken.
Ausbildungsinformationen
Die Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahr und
umfasst 700 Stunden Theorie / 852 Stunden Praxis
(Vollzeitausbildung, 40-Stunden-Woche)
Zugangsvoraussetzungen (gemäß BbS-VO)- gesundheitliche und persönliche Eignung
- das 16. Lebensjahr vollendet
- Hauptschulabschluss
Finanzierung
Die Ausbildung ist nach AZAV zertifiziert (A160700302 - V3). Eine Förderung durch das Jobcenter und Agentur für Arbeit ist nach Einzelfallprüfung möglich.
oder
Für die Ausbildung kann BaföG beantragt werden. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.Die Ausbildung ist schulgeldfrei!
Ausbildungsinhalte u.a. sind:
- diagnosegerechte und individuelle Durchführung verschiedener Grundpflegearten
- Wahrnehmung der Individualität des alten Menschen in seiner Ganzheitlichkeit
- fachgerechtes und einfühlsames Begegnen der Interessen und Bedürfnisse alter Menschen
- Pflegesituationen professionell beobachten, beurteilen und dokumentieren
- einfache Behandlungspflege durchführen
- Aufgaben der Betreuung, Begleitung und Beratung in Abstimmung mit den Fachkräften übernehmen
Abschluss
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
„Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer"
„Staatlich anerkannte Altenpflegehelferin"
Ausbildungsstart: 01.08.2021
Staatlich anerkannte Ersatzschule - Berufsfachschule Altenpflegehilfe der BBI-Akademie für berufliche Bildung gGmbH
- Ansprechpartner
Dr. Christine Herter 0345 2323148
christine.herter@bbi-akademie.de
Annett Westphal 0345 2323830
annett.westphal@bbi-akademie.de
Yvonne Straub 0345 2323134
yvonne.straub@bbi-akademie.de
Wir sind ein Kompetenzzentrum
in der Pflegeaus- und weiterbildung.
Wir gestalten Bildungsprozesse
individuell, sozial und interkulturell.
Wir fördern die Integration
der Lernenden in den Arbeitsmarkt.
- Ausbildungsorte
Ankerstraße 2 in 06108 Halle /Saale
Klosterplatz 24 in 06295 Lutherstadt Eisleben
Sie finden uns auch bei:
Feedback
Daten werden vom Server geladen, bitte warten